Technik
Für die Beobachtung des Venustransits wurden mehrere Instrumente eingesetzt.
Um sie "sonnentauglich" zu machen, wurden spezielle Sonnenfilter angefertigt.
- Der große Refraktor
- Hauptrohr mit 30 cm Objektivdurchmesser und 5 m Brennweite wurde ausschliesslich für visuelle Beobachtungen eingesetzt.
- Leitrohr der Firma Heide mit 20 cm Objektivdurchmesser und 3 m Brennweite wurde mit
einer Philips-WebCam "ToUcam PRO II" ausgerüstet.
- Der kleine Sucher wurde auch für visuelle Beobachtungen genutzt.
- Mehrere alte Spiegelreflexkameras (der Marken Zenit und Praktika) wurden mit
einem Objektiv mit einer Brennweite von 1000 mm (Spiegellinsenobjektiv
von der Firma Carl Zeiss Jena, mit eingebauten Filtern) benutzt. Dabei
wurden Hunderte Dias und Bilder gemacht (Filme: Kodak Elite 100, Fujicolor
Superia Reala 100, Fujicolor Superia 100, Kodak Royal Supra 200;
Blende 5.6; Belichtungzeiten zwischen 1/60 und 1/250 s).