Die Atmosphäre der Venus

Genauso wie die Erde hat auch die Venus eine Atmosphäre. Sie besteht hauptsächlich aus Kohlenstoffdioxid. Wenn die Venus vor der Sonne steht (also ein Transit stattfindet), kann man diese Atmosphäre unter Umständen sehen: Beim Ein- bzw. Austritt wird die Atmoshäre vom Sonnenlicht durchlaufen. Dieses Licht wird in der Atmosphäre gebrochen, so dass man es auf der Erde sieht. Die Atmosphäre wurde erstmals 1761 vom russischen Astronom Michail W. Lomonossow beobachtet. Damals beobachtete er einen schmalen Lichtring und vermutete die Venus habe eine Atmosphäre.



gelb: Sonne; blau: Erde; schwarz: Sonnenstrahlten
rot: Venus; grün: Athmosphäre der Venus




(Quelle: Observatoire de Paris, Observatoire du Pic du Midi; Viele weitere Bilder finden Sie hier.)



Im Lohrmann-Observatorium war es ebenfalls möglich die Atmosphäre der Venus zu beobachten. Die Atmosphäre war mit dem großen Refraktor beim Austritt sehr gut visuell sichtbar. Jedoch war die Aufzeichnungstechnik, die verwendet wurde, nicht für die Beobachtungen der Venusathmosphäre geeignet. Deswegen konnte man keine so guten Bilder, wie die oben gezeigten, erzielen. Trotzdem kann man Spuren der Atmosphäre bei diesem Austrittvideo sehen. Ein anderes Video wurde aus ausgesuchten Bildern, bei denen man die Atmosphäre besonders gut sieht, zusammengestellt. Die Bilder wurden manuell am Sonnenrand ausgerichtet, um die Auswirkungen des Seeing zu reduzieren.

Eine unserer besten Aufnahmen der Atmosphäre der Venus:
Positiv in rot, Negativ in rot (beide als schwarz-weiss dargestellt) und unbearbeitete Farbaufnahme als Negativ.

Noch zwei Aufnahmen mit der Atmosphäre der Venus.